HBDI® Fragebogen Glossar HBDI® Fragebogen Glossar

HBDI® Fragebogen Glossar

Dorothy Roche Dorothy Roche

Teilnehmer (Thinker) können in dem Glossar zum HBDI® Profil nachfolgend einzelne Begriffe nachlesen.

 

Administrativ Administrative Aufgaben, z.B. Telefongespräche, E-Mails und Schriftverkehr sowie Terminabstimmung, Vorgehensweisen, die der Unterstützung der Organisation dienen.
Analytisch Dinge oder Ideen in Teile zerlegen, um Gesetzmäßigkeiten und Beziehungen zwischen Einzelteilen zu erkennen.
Aufbauend Die unterschiedlichen Teile einer Idee oder eines Projektes so zusammensetzen (aufbauen), dass ein Ganzes entsteht.
Denken
Im Alltag führt das Durchdenken zu mentalen Ergebnissen.
Detailliert Kleine und kleinste Bestandteile eines Sachverhaltes berücksichtigen und darauf Wert legen.
Dominierend Sich gegenüber anderen durchsetzen und steuern wollen. Die Neigung, bestimmend auf Mitwirkende Einfluss zu nehmen.
Einfühlsam In der Lage sein, die Gefühle anderer Menschen zu verstehen und dies kommunizieren zu können.
Emotional Gefühle haben, die leicht erregt werden können und dieses auch zeigen.
Extrovertiert Stärker interessiert an Menschen und Dingen außerhalb des eigenen Ichs als an inneren Gedanken und Gefühlen. Offenbart leicht und gerne Gedanken, Reaktionen und Gefühle. Extrovertierte Personen mögen soziale Kontakte und ihr soziales Umfeld ist für sie eine Energiequelle. Sie stehen gerne im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und arbeiten lieber im Team als alleine. Sie haben eher ein großes Netzwerk an Bekannten als nur ein paar enge Freunde.
Faktisch Strenge, sich ausschließlich an Tatsachen orientierende Denkweise.
Fantasievoll Fähigkeit zur einfallsreichen Vorstellung von Dingen; Fähigkeit, Sachverhalte, Dinge und Probleme auf eine neuartige Weise zu überlegen; ideenreich, erfinderisch.
Finanzielle Aspekte Kompetent im Umgang mit Kennzahlen, Kosten, Budgets, Investitionen und ähnlichem.
Fühlen Emotionaler und physischer Ausdruck von Gefühlen.
Ganzheitlich In der Lage sein, einzelne Sachverhalte in ihren gesamtheitlichen Zusammenhängen zu sehen, d. h. statt vieler einzelner Bäume den Wald zu sehen.
Gedanken ausdrücken Die eigenen Gedanken mündlich, schriftlich und nonverbal ausdrücken und Informationen kommunizieren.
Innovativ sein Neue, neuartige Ideen, Methoden, Technik oder Dinge einbringen oder einführen.
Integrieren Einzelne Sachverhalte in ein Gesamtsystem einbeziehen.
Intellektuell Über Wissen verfügen, sich Wissen aneignen und es einsetzen können.
Introvertiert Stärker interessiert an innerer Reflektion und Verständnis als an Menschen und Dingen außerhalb des eigenen Selbst. Zurückhaltend bei der Offenbarung von Gedanken, Gefühlen und Reaktionen gegenüber Anderen. Introvertierte Personen bevorzugen es, alleine oder in kleinen Gruppen anstatt mit vielen Menschen zusammen zu sein. Sie denken gerne nach, lesen und verbringen gerne den ganzen Tag mit sich allein. Sie haben eher wenig enge Freunde als ein großes Netzwerk mit Bekannten.
Intuitiv Etwas gefühlsmäßig erkennen, ohne faktische Nachweise zu haben.
Kommunikativ Das Bedürfnis haben, Informationen auszutauschen und mit anderen zu sprechen.
Konservativ Neigung, am Althergebrachten festzuhalten.
Kontrolliert Sich zurückhalten, seine Gefühle beherrschen.
Konzipieren Selbst und selbständig etwas entwerfen, verfassen (z. B. Vorschläge, Ausarbeitungen, Pläne etc.).
Kreativ Schöpferisch tätig sein, Ideen haben und diese auch gestalterisch verwirklichen.
Kritisch Sorgfältiges Prüfen und Bewerten, z. B. von Projekten oder Ideen.
Künstlerisch Vorliebe oder Talent zum Malen, Zeichnen oder Bildhauern. Neigung zu ästhetisch-künstlerischer Gestaltung in unterschiedlichen Lebensbereichen.
Leser Jemand, der viel und gerne liest.
Logisch Nach Gesetzmäßigkeiten folgerichtig und schlüssig denken.
Mathematisch Die Neigung, mit Zahlen und Daten umzugehen und sie verarbeiten zu können.
Metaphorisches Denken Denken in Bildern und Gleichnissen.
Mitmensch-orientiert Menschlich in Bezug auf Gedanken, Worte und Taten.
Musikalisch Musik entweder selbst gerne spielen oder gerne hören.
Organisieren Die Fähigkeit, Personen, Termine, Maßnahmen, Dinge etc. gut miteinander abzustimmen und zu organisieren.
Originell Neue Ideen, Konzepte oder Dinge, die außergewöhnlich, ungewöhnlich oder auch "pfiffig" sind.
Planen Im Voraus Termine und Abläufe klären und abstimmen.
Probleme lösen Die Fähigkeit, Lösungen für Probleme zu finden und diese mit Argumenten zu begründen.
Quantitativ Neigung, Sachverhalte nach messbaren Kriterien zu betrachten und zu bewerten.
Rational Sachverhalte nicht gefühlsmäßig, sondern verstandes- und vernunftmäßig sehen und bewerten.
Räumlich Räumliches Vorstellungsvermögen, die Fähigkeit, Dinge räumlich wahrzunehmen sowie die räumliche Anordnung von Objekten zu verstehen und zu verändern.
Schreiben Sich schriftlich ausdrücken und das auch gerne tun.
Sequentiell Sachverhalte in eine Reihenfolge gliedern und entsprechend behandeln, d. h. eins nach dem anderen erledigen.
Simultan In der Lage sein, mehrere verschiedenartige Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten.
Spirituell Die Neigung, über die real beobachtbaren Zusammenhänge hinausgehend auch nicht wahrnehmbare oder übersinnliche Zusammenhänge zu sehen (geistig-seelischer Bereich).
Symbolisch Ideen und Dinge durch Benutzung von Zeichen, Bildern und dergleichen verdeutlichen.
Technische Aspekte Wissen aus dem Ingenieur- und naturwissenschaftlichen Bereich verstehen und anwenden. Aufgaben mit Bezug zu Technik und IT.
Umsetzen Umsetzen von Ideen, Projekten usw., implementieren, machen.
Unterrichten/Training Sachverhalte, Ideen und Verfahren Personen so erklären, dass sie sie verstehen und anwenden können.
Verbal Flüssig sprechen können, sich gut ausdrücken können; die Fähigkeit, sich leicht verständlich zu machen.
Warmherzig Verbaler und nonverbaler Ausdruck von zwischenmenschlichem Interesse und Mitgefühl.
Zuverlässig Eine Person, die Absprachen und Zusagen einhält.
Zwischenmenschlich Kontaktfreude, Beziehungen zu Menschen aufbauen und pflegen, Empathie, Interesse an Menschen.

 

Kommentar hinzufügen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.