Das "NEUE" HBDI® Einzelprofil ist für Zertifizierte und Teilnehmer ab Ende 2018 erhältlich.
Die Profile im neuen Design sind vergleichbar mit der alten Version, es gibt jedoch deutliche Unterschiede. Diese sind leicht erkennbar, wenn man beide Versionen miteinander vergleicht. Nachfolgend finden Sie alle Seiten des "alten" und "neuen" HBDI® Einzelprofils. Wenn Sie darüberhinaus Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner von Herrmann International.
Die HBDI® Kreisscheibe
Altes Design Neues Design
Im Einzelprofil sind die „Profilwerte unter Druck/Stress“ als gestrichelte Linie auf der HBDI® Kreisscheibe dargestellt. Im alten Design ist die Anzahl der ausgewählten Paarweisen Eigenschaften aus dem sogenannten „Forced-Choice-Bereich“ des Fragebogens als Wert für das Profil unter Druck/Stress pro Quadrant zu sehen. Die bislang dazu nötige Umrechnung aus den Werten der Paarweisen Eigenschaften, wie hier z.B. 2 - 5 - 8 - 9 auf „Profilwerte“ fällt jetzt weg. Sie können nun das Profil unter Druck/Stress nicht nur graphisch direkt mit dem „normalen“ Profil vergleichen, sondern Sie können auch Veränderungen aus den angegebenen Zahlen im Vergleich zu den „normalen“ Profilwerten unmittelbar ablesen.
Das HBDI® Datenblatt
Altes Design Neues Design
Sie können auf dem Datenblatt unmittelbar die Unterschiede in der graphischen Darstellung erkennen: das neue Design ist prägnanter und zeigt farblich gleich die Schwerpunkte des Profils. Die ausgewählten presönlichen Merkmale sowie die hoch bewerteten Merkmale ("4er" oder "5er") der Arbeit sind farbig markiert. Wie auf der Kreisscheibe ist hier im alten Design die Anzahl der ausgewählten Paarweisen Eigenschaften aus dem sogenannten „Forced-Choice-Bereich“ des Fragebogens als Wert für das Profil unter Druck/Stress pro Quadrant zu sehen. Im neuen Design können Sie nun Veränderungen unmittelbar aus den angegebenen Zahlen durch den Vergleich zwischen den „normalen“ und "Stress"-Profilwerten ablesen. Dadurch erkennt man sofort, ob die Präferenz in einem Quadranten unter Druck/Stress zu- oder abnimmt. Die „Handhaltung“ und „Reisekrankheit“ werden nicht mehr dargestellt, da sie nicht mehr im HBDI® Fragebogen enthalten sind.
Die HBDI® Textseite
Altes Design Neues Design
Wie Sie unmittelbar erkennen können, gibt es einige Unterschiede in der graphischen Darstellung, so wird das Profil leichter lesbar. Sie erkennen alles auf einen Blick. Diese Seite ist in vielen Sprachen verfügbar.
Warum das Profil als Text?
Zu jedem HBDI® Profil gehören drei verschiedenen Darstellungsweisen: die Grafik, als Datenblatt und die Textseite, um den verschiedenen Präferenzen für das visuelle Erfassen, Analysieren und Lesen gerecht zu werden.
Die Textseite ist dabei eine weitere Darstellungsweise des Profils und ersetzt nicht das Interpretationsgespräch, in dem der Teilnehmer sein Profil kennenlernt und im Gespräch die Bezüge zu seinen Alltagssituationen sowie die Auswirkung seiner Präferenzen auf die Arbeit, Entscheidungen, sein Kommunikationsverhalten sowie die Interaktion mit anderen etc. erkennt und versteht.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.