Bei der Nutzung von Axon tritt manchmal durch den Browser, bei dem eine Änderung/ein Update vorgenommen wurde, ein Problem auf. In der Regel wird dieses Problem durch das Löschen des Datencaches im Browser behoben. Die einzelnen Schritte zum Leeren des Cache im Browser werden nachfolgend erklärt.

 

Cache in Firefox leeren

Als erstes in dem Menü oben rechts auf die Chronik des Browsers gehen.

mceclip0.png

In dem Menü Neueste Chronik löschen… auswählen.mceclip1.png

Es gibt alternativ für diese beiden Schritte auch folgenden Shortcut: Strg+ SHIFT + Entf.

Firefox öffnet dann ein Popup-Fenster. In dem Drop-Down-Menü der neusten Chronik Alles auswählen.

Bei der Auswahl, welche Chronik gelöscht werden soll, NUR CACHE anhaken, damit nicht wichtige Browserdaten gelöscht werden.

Zum Schluss auf OK gehen, um den Cache zu leeren.

mceclip3.png

Geschafft! Nur noch einmal ausloggen, die Seite einmal aktualisieren oder den Browser neu öffnen und danach neu einloggen, damit die Änderungen zu sehen sind.

 

Cache in Chrome leeren

Um den Cache in Google Chrome zu leeren, auf die Drei Punkte oben rechts im Browser gehen. Als nächstes Weitere Tools anklicken und Browserdaten löschen auswählen.mceclip4.pngEs gibt auch folgenden Shortcut: Strg+ SHIFT + Entf.

Chrome öffnet dann ein Popup-Fenster zum Löschen der Browserdaten.

In dem Fenster NUR Bilder und Dateien im CACHE anhaken, damit nicht aus Versehen der Browserverlauf, gespeicherte Passwörter, Cookies etc. gelöscht werden. Als Zeitraum reichen normalerweise 4 Wochen, man kann natürlich auch den einen längeren Zeitraum auswählen.

Zum Schluss auf Daten löschen klicken, um den Cache zu leeren.

mceclip0.png

Geschafft! Nur noch einmal ausloggen, die Seite einmal aktualisieren oder den Browser neu öffnen und danach neu einloggen, damit die Änderungen zu sehen sind.

 

Cache in Safari leeren*

Um den Browser-Cache für Safari zu löschen, gibt es zwei Möglichkeiten. Wenn das Löschen des gesamten Browserverlaufs (einschließlich Cookies und aufgerufenen Seiten) okay ist, kann man den einfachen Weg wählen und auf Safari → Clear History (Safari → Verlauf löschen) gehen:

Safari clear history

Zusätzlich zum Browser-Cache werden auch Browserverlauf, Cookies usw. gelöscht.

Um NUR den Browser-Cache von Safari zu leeren, muss man das Menü Develop (Entwickeln) aktivieren, indem man unter Preferences → Advanced (Berechtigungen → Erweitert) klickt und das Kontrollkästchen Show Develop Menu in Menu Bar (Entwicklungsmenü in der Menüleiste anzeigen) aktiviert:

safari show developer menu

Dann geht man zu Develop → Empty Caches (Entwickeln → Leere Caches), um den Browser-Cache von Safari zu löschen:

safari empty caches

 

Cache in Edge leeren

Um den Cache von Microsoft Edge zu leeren, auf die Drei Punkte oben rechts im Browser gehen. Als nächstes den Verlauf anklicken.

mceclip2.png

Im neu geöffneten Pop-up-Fenster auf die Drei Punkte gehen und Browserdaten löschen anklicken.

mceclip3.png

mceclip4.png

Es gibt auch folgenden Shortcut: Strg+ SHIFT + Entf.

In dem nun geöffneten Fenster NUR Zwischengespeicherte Bilder und Dateien anhaken und löschen, damit nicht aus Versehen der Browserverlauf, gespeicherte Passwörter, Cookies etc. gelöscht werden.

mceclip5.png

Geschafft! Nur noch einmal ausloggen, die Seite einmal aktualisieren oder den Browser neu öffnen und danach neu einloggen, damit die Änderungen zu sehen sind.

 

*Source: https://kinsta.com/knowledgebase/how-to-clear-browser-cache/

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentar hinzufügen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.